


Tabellendaten verstehen: Struktur, Beispiele und Vorteile
Tabellarisch ist ein Begriff zur Beschreibung von Daten, die ähnlich einer Tabelle in Zeilen und Spalten organisiert sind. Im Zusammenhang mit der Datenanalyse und -visualisierung werden Tabellendaten häufig verwendet, um Daten in einem strukturierten Format darzustellen, wobei jede Zeile eine einzelne Beobachtung oder einen einzelnen Datensatz darstellt und jede Spalte eine Variable oder ein Feld darstellt. Zum Beispiel eine Tabelle oder eine Excel-Datei kann als tabellarische Darstellung von Daten betrachtet werden, wobei jede Zeile einen einzelnen Datensatz und jede Spalte ein anderes Feld oder eine andere Variable darstellt. Ebenso kann eine Datenbanktabelle auch als tabellarische Darstellung von Daten betrachtet werden, wobei jede Zeile einen einzelnen Datensatz und jede Spalte ein anderes Feld oder eine andere Variable darstellt. Im Gegensatz zu unstrukturierten Daten wie Text oder Bildern sind tabellarische Daten von hoher Bedeutung strukturiert und organisiert, was die Analyse und Visualisierung erleichtert. Tabellarische Daten können einfach sortiert, gefiltert und aggregiert werden, um Erkenntnisse und Muster aus den Daten zu extrahieren.



