Tablettierung verstehen: Ein vielseitiger Prozess zur Herstellung von Darreichungsformen
Beim Tablettieren handelt es sich um ein Verfahren zur Umwandlung von Pulver oder Granulat in eine feste Dosierungsform, typischerweise eine runde oder ovale Tablette. Dabei wird das Pulver oder Granulat mithilfe einer Tablettenpresse in eine Form gepresst. Die resultierenden Tabletten können mit einer Filmschicht überzogen werden, um die Wirkstoffe zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verbessern. Die Tablettierung wird in der pharmazeutischen Industrie häufig zur Herstellung von Medikamenten eingesetzt, kann aber auch in anderen Branchen wie der Lebensmittel- und Ernährungsindustrie eingesetzt werden. Tabletten sind eine beliebte Darreichungsform, da sie leicht zu schlucken sind, über einen längeren Zeitraum ohne Kühlung gelagert werden können und häufig praktischer sind als andere Darreichungsformen wie Kapseln oder Flüssigkeiten :
1. Pulververarbeitung: Die Wirkstoffe und etwaige Hilfsstoffe (inaktive Inhaltsstoffe) werden zu einem Pulver vermischt.
2. Granulierung: Das Pulver wird dann in kleinere Partikel granuliert, um seine Flie+fähigkeit und Komprimierbarkeit zu verbessern.
3. Tablettenpressen: Das granulierte Pulver wird mithilfe einer Tablettenpresse in eine Form gepresst, die Druck auf das Pulver ausübt, um eine Tablette zu bilden.
4. Überzug: Die Tabletten können mit einer Filmschicht überzogen werden, um die Wirkstoffe zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verbessern.
5. Aushärten: Die Tabletten werden dann in einem Trockenofen ausgehärtet, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen und sicherzustellen, dass die Tabletten stabil und konsistent sind. Die Tablettierung ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem eine breite Palette von Darreichungsformen, einschlie+lich Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung, nachhaltig hergestellt werden kann -Tabletten und Tabletten mit kontrollierter Freisetzung. Je nach den spezifischen Anforderungen des Produkts können mit dem Verfahren auch Tabletten in unterschiedlichen Formen, Grö+en und Farben hergestellt werden.