


Talipes verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Talipes, auch Klumpfu+ genannt, ist eine angeborene Fu+deformität, die sich auf die Form des Fu+es und des Knöchels auswirkt. Sie ist durch eine verkürzte Achillessehne und eine gedrehte oder verdrehte Stellung des Fu+es gekennzeichnet. Dies kann dazu führen, dass die Ferse nach innen gedreht ist und die Fu+sohle nach unten zeigt, was es für das Kind schwierig macht, normal zu gehen oder zu stehen. Talipes können an einem Fu+ (einseitig) oder an beiden Fü+en (beidseitig) auftreten. Die Erkrankung wird in der Regel bei der Geburt oder in der frühen Kindheit diagnostiziert. Zu den Behandlungsoptionen können Gipsverbände, Orthesen, Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation gehören.
Die genaue Ursache von Talipes ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie mit genetischen Faktoren zusammenhängt und Umwelteinflüsse während der fetalen Entwicklung. Die Behandlung von Talipes zielt darauf ab, die Ausrichtung von Fu+ und Knöchel zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Bei entsprechender Behandlung können viele Kinder mit Talipes ein aktives und gesundes Leben führen.



