mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Tariqa verstehen: Ein Leitfaden zu den spirituellen Wegen des Islam

Tariqa (arabisch: طريقة) ist ein im Islam verwendeter Begriff, der sich auf den spirituellen Weg oder die Lebensweise bezieht, die ein Individuum beschreitet, um Gott nahe zu kommen. Es umfasst die Überzeugungen, Praktiken und Prinzipien, die die spirituelle Reise eines Menschen leiten und ihm helfen, ein tieferes Verständnis seines Glaubens und seiner selbst zu entwickeln.

Das Wort „Tariqa“ leitet sich von der arabischen Wurzel „ta-ra-qa“ ab, was „ „reinigen“ oder „sauber machen“. In diesem Sinne bezieht sich Tariqa auf den Prozess der Reinigung der Seele und des Herzens durch die Ausübung bestimmter spiritueller Disziplinen wie Gebet, Fasten, Wohltätigkeit und Pilgerfahrt.

Es gibt viele verschiedene Tariqas im Islam, jede mit ihren eigenen einzigartigen Überzeugungen und Praktiken . Zu den bekanntesten Tariqas gehören:

1. Sufismus: Hierbei handelt es sich um eine mystische Tradition im Islam, die die innere Dimension des Glaubens und die persönliche Erfahrung spiritueller Reinigung betont. Sufis glauben an die Bedeutung von Liebe und Hingabe an Gott und nutzen oft Musik, Poesie und Tanz als Mittel, um ihre spirituellen Gefühle auszudrücken.
2. Schiitentum: Dies ist ein Zweig des Islam, der die Bedeutung der Imame betont, von denen angenommen wird, dass sie die spirituellen und politischen Führer der muslimischen Gemeinschaft sind. Schiiten folgen einer Reihe spezifischer Überzeugungen und Praktiken, die sich von denen sunnitischer Muslime unterscheiden.
3. Salafismus: Hierbei handelt es sich um eine Bewegung innerhalb des Islam, die die Bedeutung der Befolgung der Lehren des Propheten Muhammad und seiner Gefährten betont. Salafisten glauben an eine strenge Auslegung des islamischen Rechts und lehnen viele moderne Neuerungen und Praktiken ab.
4. Wahhabismus: Dies ist ein Zweig des Salafismus, der im 18. Jahrhundert entstand und die Bedeutung des Festhaltens an den Lehren des Propheten Muhammad und seiner Gefährten sowie die Ablehnung jeglicher Neuerungen oder Abweichungen von diesen Lehren betont.
5. Sunnitismus: Dies ist der grö+te Zweig des Islam und repräsentiert die gängigen Überzeugungen und Praktiken der muslimischen Gemeinschaft. Sunniten folgen einem breiten Spektrum an Interpretationen des islamischen Rechts und der islamischen Tradition und betonen oft, wie wichtig es ist, dem Konsens der muslimischen Gemeinschaft (ijma) zu folgen und Vernunft und Interpretation (ijtihad) zum Verständnis der islamischen Lehren zu nutzen.

Insgesamt ist Tariqa eine wichtiges Konzept im Islam, das sich auf den spirituellen Weg oder die Lebensweise bezieht, die ein Individuum beschreitet, um die Nähe zu Gott zu erreichen. Es gibt viele verschiedene Tariqas im Islam, jede mit ihren eigenen, einzigartigen Überzeugungen und Praktiken, und Einzelpersonen können sich aufgrund ihrer persönlichen Vorlieben und Überzeugungen dafür entscheiden, einer bestimmten Tariqa zu folgen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy