


TDRS verstehen: das kritische Kommunikationssystem der NASA für die Weltraumforschung
TDRS steht für Tracking and Data Relay Satellite. Dabei handelt es sich um eine von der NASA betriebene Satellitenkonstellation, die wichtige Kommunikationsdienste für Raumfahrzeuge in der Erdumlaufbahn und darüber hinaus bereitstellt. Das TDRS-System besteht aus einer Reihe von Satelliten, die sich in einer geostationären Umlaufbahn um die Erde befinden und Daten von Raumfahrzeugen an Bodenstationen auf der Erde weiterleiten. Das TDRS-System wurde in den 1980er Jahren zur Unterstützung des Space-Shuttle-Programms entwickelt und wird seitdem zur Unterstützung von a verwendet breites Spektrum an NASA-Missionen, darunter die Internationale Raumstation, das Hubble-Weltraumteleskop und die Mars Exploration Rovers. Das System ist für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zwischen Raumfahrzeugen und Bodenstationen konzipiert und ermöglicht so die Kommunikation und Überwachung des Raumfahrzeugbetriebs in Echtzeit.
TDRS-Satelliten sind mit Antennen ausgestattet, die sowohl im S-Band als auch im Ka-Band mit Raumfahrzeugen kommunizieren können , und sie nutzen eine Kombination aus Funk- und Laserkommunikation, um Daten zurück zur Erde zu übertragen. Die Satelliten sind au+erdem mit Festkörperrekordern ausgestattet, die Daten von Raumfahrzeugen speichern können, falls der Kontakt zu Bodenstationen verloren geht. Insgesamt ist das TDRS-System ein wesentlicher Bestandteil der Weltraumkommunikationsinfrastruktur der NASA und bietet entscheidende Unterstützung für eine Vielzahl von Weltraumforschungsmissionen.



