mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Tephillah verstehen: Das zentrale Gebet des jüdischen religiösen Lebens

Tephillah (hebräisch: תפילה, „Gebet“) ist ein zentraler Bestandteil des jüdischen religiösen Lebens und der jüdischen Praxis. Es handelt sich um ein an Gott gerichtetes Gebet oder Flehen, das normalerweise in einer bestimmten Form oder einem bestimmten Format rezitiert und oft von bestimmten Ritualen oder Praktiken begleitet wird. Im Judentum gilt Tephillah als Mittel zur Kommunikation mit Gott und zur Suche nach seiner Führung, seinem Schutz und seinem Segen. Es ist ein Ausdruck des Glaubens, der Hoffnung und der Dankbarkeit und wird als eine Möglichkeit angesehen, sich mit dem Göttlichen zu verbinden und seinen Verpflichtungen als Jude nachzukommen.

Es gibt verschiedene Arten von Tephillah im Judentum, darunter:

1. Shacharit (Morgengebet) – wird täglich rezitiert, normalerweise beim Aufwachen und vor dem Frühstück.
2. Minchah (Nachmittagsgebet) – wird am Nachmittag rezitiert, normalerweise gegen 15-16 Uhr.
3. Ma'ariv (Abendgebet) – wird abends gesprochen, normalerweise nach Sonnenuntergang.
4. Musaf (zusätzliches Gebet) – wird an bestimmten Feiertagen und besonderen Anlässen rezitiert.
5. Kedushah (heiliges Gebet) – wird während der Synagogengottesdienste am Schabbat und an Festen rezitiert.

Tephillah wird normalerweise auf Hebräisch rezitiert und oft von bestimmten körperlichen Bewegungen oder Gesten begleitet, wie zum Beispiel Stehen, Verbeugen oder Heben der Hände zum Gebet. Der Inhalt der Tephillah variiert je nach Anlass und der Person oder Gemeinschaft, die sie rezitiert, aber sie umfasst normalerweise Lobpreisungen an Gott, Bitten um Segen und Führung sowie Ausdruck von Dankbarkeit und Ehrfurcht.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy