


Tracheotomie verstehen: Verfahren, Risiken und Genesung
Eine Tracheotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt in den Hals vorgenommen wird, um Zugang zur Luftröhre oder Luftröhre zu erhalten und diese zu reparieren. Der Eingriff wird typischerweise durchgeführt, wenn eine Verstopfung oder Verletzung der Atemwege vorliegt, die nicht mit anderen Methoden wie Medikamenten oder Bronchoskopie behandelt werden kann. Bei einer Tracheotomie macht der Chirurg einen kleinen Einschnitt im Nacken, direkt über dem Schlüsselbein Führen Sie dann durch den Einschnitt einen Schlauch, eine sogenannte Tracheostomiekanüle, in die Luftröhre ein. Dieser Schlauch bietet dem Patienten einen alternativen Atemweg zum Atmen und umgeht den verstopften oder verletzten Abschnitt des Atemwegs.
Der Eingriff kann unter Vollnarkose durchgeführt werden und kann je nach Komplexität des Falles mehrere Stunden dauern. Nach dem Eingriff verbringt der Patient in der Regel einige Tage im Krankenhaus, um sich zu erholen, bevor er nach Hause entlassen wird. Die Tracheotomie wird häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, die die Atemwege betreffen, wie zum Beispiel: „Atemwegsobstruktion aufgrund von Tumoren oder anderen Wucherungen“, „schwere Infektionen der Atemwege“, „Verletzungen“. am Hals oder Hals
Geburtsfehler, die die Atemwege betreffen
Trauma am Kopf oder Hals
In einigen Fällen kann eine Tracheotomie als Notfalleingriff durchgeführt werden, um einem Patienten das Atmen zu erleichtern, wenn andere Methoden versagt haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Tracheotomie zwar lebensrettend sein kann, es ist nicht ohne Risiken und Komplikationen. Zu den potenziellen Risiken und Komplikationen einer Tracheotomie gehören:
Infektion der Inzisionsstelle oder der Atemwege
Schäden an umliegenden Geweben oder Strukturen wie der Speiseröhre oder den Stimmbändern
Luftaustritt oder Blutungen durch die Inzisionsstelle
Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken
In seltenen Fällen Tod
Dies ist wichtig für Patienten, die daran leiden Patienten, die sich einer Tracheotomie unterzogen haben, müssen ihre postoperativen Anweisungen sorgfältig befolgen und sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie Anzeichen von Komplikationen wie Fieber, verstärkte Schmerzen oder Atembeschwerden verspüren.



