


Twanking verstehen: Die Kunst provokativer Social-Media-Beiträge
Twanking ist ein umgangssprachlicher Begriff, der seinen Ursprung im Internet hat, insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Twitter und TikTok. Damit ist das Posten eines Tweets oder Videos auf diesen Plattformen gemeint, das absichtlich kontrovers, provokativ oder aufmerksamkeitsstark ist. Der Zweck des Twankings besteht oft darin, eine starke Reaktion bei anderen hervorzurufen, sei es Empörung, Lachen oder Schock. Twanking kann viele Formen annehmen, wie zum Beispiel hetzerische Äu+erungen, das Teilen sensationeller oder falscher Informationen oder das Posten beleidigender oder unangemessener Inhalte. Manche Menschen nutzen Twanking, um Follower oder Likes in den sozialen Medien zu gewinnen, während andere es vielleicht nur aus dem Nervenkitzel tun, Aufsehen zu erregen.
Twanking kann jedoch auch negative Folgen haben, wie z. oder zur Verbreitung von Fehlinformationen beitragen. Daher ist es wichtig, sich der von uns online veröffentlichten Inhalte und der möglichen Auswirkungen auf andere bewusst zu sein.



