


Undeklinierbare Wörter: Die Bausteine von Sätzen
In der Linguistik ist ein undeklinierbares Wort ein Wort, das sich nicht für die grammatikalische Kasus- oder Numerusflexion eignet. Mit anderen Worten, es ändert seine Form nicht, um seine Funktion in einem Satz anzuzeigen.
Zum Beispiel ist das Wort „Hund“ im Englischen nicht deklinierbar, weil es seine Form nicht ändert, um anzuzeigen, ob es Subjekt oder Objekt eines Satzes ist. Es bleibt gleich, unabhängig von seiner Funktion im Satz.
Im Gegensatz dazu werden deklinierbare Wörter wie „die Katze“ oder „die Hunde“ für den grammatikalischen Fall und die Zahl gebeugt, was auf ihre Funktion im Satz hinweist.
Undeklinierbare Wörter sind häufig in Viele Sprachen, darunter auch Englisch, dienen oft als Grundbausteine von Sätzen. Sie können mit anderen Wörtern zu Phrasen und Satzteilen kombiniert werden, aus denen sich dann komplexere Sätze bilden lassen.



