


Ungünstig verstehen: Ein Leitfaden zum religiösen und modernen Gebrauch des Wortes
Unversöhnlich bezieht sich auf etwas, das nicht besänftigt oder befriedigt werden kann, insbesondere nicht durch Opfergaben oder Opfer. Mit anderen Worten, es handelt sich um etwas, das nicht durch irgendeinen Geldbetrag oder Geschenke ausgeglichen oder ausgeglichen werden kann beschwichtigen". Das Wort bedeutet also wörtlich „kann nicht im Namen von besänftigt werden“. In religiösen Kontexten bezieht sich „unversöhnlich“ oft auf eine Gottheit oder eine spirituelle Macht, die nicht durch menschliche Opfergaben oder Opfer besänftigt werden kann. Beispielsweise brachten die Menschen in der Antike ihren Göttern möglicherweise Opfer dar, um sie zu besänftigen und einer Bestrafung zu entgehen, aber wenn der Gott als unversöhnlich galt, konnte kein noch so gro+es Opfer ihren Zorn befriedigen. Im modernen Sprachgebrauch kann das Wort „unversöhnlich“ dies tun kann auch im weiteren Sinne verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das nicht wiedergutgemacht oder kompensiert werden kann, wie etwa ein Verlust oder ein Unrecht, das nicht rückgängig gemacht werden kann.



