


Unlöslichkeit verstehen: Ursachen und Anwendungen
Unter Unlöslichkeit versteht man die Unfähigkeit einer Substanz, sich in einer anderen Substanz oder einem anderen Medium aufzulösen. Wenn sich ein gelöster Stoff nicht in einem Lösungsmittel lösen kann, spricht man von unlöslichem Stoff. Dies kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. weil die Molekülgrö+e und -form des gelösten Stoffes zu gro+ oder unregelmä+ig ist, um in das Lösungsmittel zu passen, oder wenn der gelöste Stoff starke intermolekulare Kräfte aufweist, die ihn am Auflösen hindern. Unlöslichkeit kann zur Beschreibung sowohl ionischer als auch molekularer Verbindungen verwendet werden und ist ein wichtiges Konzept in Bereichen wie Chemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften.
Beispiel: Sand ist in Wasser unlöslich, weil er eine gro+e Oberfläche hat und nicht ins Wasser passt Moleküle.



