


Unterwürfigkeit verstehen: Definition, Beispiele und mehr
1. (einer Person oder Gruppe) mit einem niedrigeren Status oder einer niedrigeren Position, insbesondere im Verhältnis zu anderen.
2. (eines Landes oder einer Nation) unter der Kontrolle eines anderen Landes oder einer anderen Nation.
3. (eines Systems oder einer Institution) wird von einer mächtigeren Einheit oder Gruppe kontrolliert.
4. (einer Person) jemand anderem gegenüber gehorsam oder nachgiebig sein.
5. (einer Sache) zweitrangig oder etwas anderem untergeordnet sein.
Beispielsätze:
Das Unternehmen ist seiner Muttergesellschaft unterworfen.
Sie fühlte sich ihrem Chef unterwürfig und ärgerte sich darüber, tun zu müssen, was ihr gesagt wurde.
Das Land war dem Imperium unterwürfig seit Jahrhunderten.
Die Regierung ist den Interessen des Gro+kapitals unterworfen.
Er war seiner Frau unterwürfig und hatte kein Mitspracherecht bei den Entscheidungen des Haushalts.



