mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Verkalkung verstehen: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten

Unter Verkalkung versteht man die Ablagerung von Kalziumsalzen im Körper. Es kann in verschiedenen Geweben und Organen auftreten, einschlie+lich Knochen, Gelenken und Weichteilen. Verkalkung kann ein normaler Teil des Wachstums und der Entwicklung sein, sie kann aber auch ein Zeichen einer Krankheit oder Verletzung sein.

Es gibt verschiedene Arten von Verkalkung, darunter:

1. Dystrophische Verkalkung: Diese Art der Verkalkung entsteht in Muskeln und anderen Weichteilen als Folge einer Verletzung oder Entzündung. Es wird häufig bei Erkrankungen wie Duchenne-Muskeldystrophie beobachtet.
2. Metastatische Verkalkung: Diese Art der Verkalkung entsteht, wenn sich Krebszellen in andere Körperteile ausbreiten und Kalziumsalze ablagern. Es wird häufig bei Krebsarten wie Brustkrebs und Prostatakrebs beobachtet.
3. Idiopathische Verkalkung: Diese Art der Verkalkung tritt aus unbekannten Gründen auf und wird häufig bei Menschen ohne zugrunde liegende Erkrankung beobachtet.
4. Kalktendinitis: Diese Art der Verkalkung tritt in Sehnen auf, die Muskeln mit Knochen verbinden. Es tritt häufig bei Menschen auf, die sich wiederholende Bewegungen ausführen oder an entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis leiden.
5. Verkalkte Granulome: Diese Art der Verkalkung entsteht, wenn der Körper ein Granulom, eine Ansammlung von Immunzellen, bildet, um fremde Substanzen wie Bakterien oder Pilze einzukapseln. Sie tritt häufig bei Erkrankungen wie Tuberkulose und Sarkoidose auf. Eine Verkalkung kann je nach Lokalisation und Schweregrad eine Reihe von Symptomen verursachen. Dazu können Schmerzen, Steifheit, eingeschränkte Beweglichkeit und Schwierigkeiten beim Bewegen des betroffenen Bereichs gehören. In einigen Fällen kann eine Verkalkung auch zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Infektionen oder Nervenschäden führen. Die Behandlung einer Verkalkung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Erkrankung ab. In einigen Fällen kann die Behandlung Medikamente zur Linderung von Entzündungen oder Antibiotika zur Behandlung von Infektionen umfassen. In anderen Fällen kann eine Operation zur Entfernung der Kalkablagerungen erforderlich sein. Physiotherapie und Bewegung können ebenfalls empfohlen werden, um Beweglichkeit und Kraft zu verbessern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy