![speech play](/img/play.png)
![speech pause](/img/pause.png)
![speech stop](/img/stop.png)
Verschlüsselung verstehen: Typen, Beispiele und Bedeutung für die Computersicherheit
Unter Chiffrierung versteht man den Vorgang, bei dem Daten so verschlüsselt oder kodiert werden, dass sie ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel oder das richtige Passwort nicht mehr lesbar sind. Der Begriff „Cypher“ kommt vom griechischen Wort „kyprios“, was „versteckt“ bedeutet.
Im Zusammenhang mit der Computersicherheit wird Chiffrierung häufig verwendet, um sensible Informationen wie Passwörter und Finanzdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es gibt viele verschiedene Arten von Verschlüsselungen, darunter Verschlüsselungen mit symmetrischem Schlüssel, Verschlüsselungen mit öffentlichem Schlüssel und Hashing-Funktionen. Jeder Verschlüsselungstyp hat seine eigenen Stärken und Schwächen und wird je nach erforderlichem Sicherheitsniveau in unterschiedlichen Situationen verwendet. Sichere/mehrzweckige Internet-Mail-Erweiterungen)
* Schutz von Finanztransaktionen mit SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security)
* Sicherung der Kommunikation zwischen Webservern und Clients mithilfe von HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure)
* Sichere Speicherung von Passwörtern in einer Datenbank Verwendung von bcrypt oder argon2
Insgesamt ist die Verschlüsselung ein wichtiger Aspekt der Computersicherheit, da sie dazu beiträgt, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen und die Integrität der Daten bei der Übertragung oder Speicherung sicherzustellen.
![dislike this content](/img/like-outline.png)
![like this content](/img/dislike-outline.png)
![report this content](/img/report-outline.png)
![share this content](/img/share.png)