Verständnis des Gleichtaktunterdrückungsverhältnisses (CMRR) in Differenzverstärkern
CMRR steht für Common Mode Rejection Ratio. Es ist ein Ma+ dafür, wie gut ein Differenzverstärker jegliches Gleichtaktrauschen unterdrücken kann, das möglicherweise an beiden Eingangsanschlüssen vorhanden ist.
Mit anderen Worten misst CMRR die Fähigkeit eines Differenzverstärkers, zwischen zwei verschiedenen Signalen zu unterscheiden, die an seinem Eingang vorhanden sind Anschlüsse, wenn diese Signale an beiden Eingängen identisch sind (d. h. die gleiche Amplitude und Phase haben). Je höher der CMRR, desto besser kann der Verstärker jegliches Gleichtaktrauschen unterdrücken und desto genauer wird er nur die Differenz zwischen den beiden Eingangssignalen verstärken.
CMRR wird normalerweise als Dezibelwert (dB) ausgedrückt, wobei höhere Werte möglich sind was auf eine bessere Unterdrückung von Gleichtaktrauschen hinweist. Ein CMRR von 0 dB zeigt an, dass der Verstärker nicht zwischen den beiden Eingangssignalen unterscheiden kann und im Wesentlichen als Single-Ended-Verstärker fungiert. Ein CMRR von 60 dB oder höher wird im Allgemeinen als guter Wert für die meisten Differenzverstärkeranwendungen angesehen.