mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Verwalten Sie MySQL-Datenbanken mit MadTom – einem kostenlosen Open-Source-Tool

MadTom ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Verwaltung und Überwachung von MySQL-Datenbanken. Es bietet eine webbasierte Schnittstelle zum Ausführen verschiedener Aufgaben wie dem Erstellen und Bearbeiten von Datenbankschemata, dem Ausführen von SQL-Abfragen und dem Überwachen der Serverleistung. MadTom umfasst au+erdem Funktionen wie automatisierte Backups, Replikation und Sicherheitseinstellungen.



2. Was sind einige der Hauptfunktionen von MadTom? Zu den Hauptfunktionen von MadTom gehören: und Zugriffskontrolle
* Unterstützung für mehrere Datenbanktypen (z. B. MySQL, MariaDB)



3. Wie installiere ich MadTom? MadTom über einen Webbrowser, indem Sie zu /madtom.

navigieren. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Firewall Ihres Servers so konfigurieren, dass eingehende Verbindungen zugelassen werden, bevor Sie MadTom.



4 verwenden. Wie verwende ich MadTom, um eine neue Datenbank zu erstellen? Handmenü.

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenbank erstellen“.

Schritt 4: Geben Sie den gewünschten Namen für Ihre neue Datenbank ein, wählen Sie einen Zeichensatz und eine Sortierung sowie eine geeignete Speicher-Engine aus.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Erstellen“, um die zu erstellen neue Datenbank.



5. Wie verwende ich MadTom, um eine SQL-Abfrage auszuführen? Handmenü.

Schritt 3: Geben Sie Ihre SQL-Abfrage in das Feld „Abfrage“ oben auf der Seite ein.

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“, um die Abfrage auszuführen.

Schritt 5: Die Abfrageergebnisse werden im Hauptfenster angezeigt , zusammen mit etwaigen Fehlermeldungen oder Warnungen.



6. Wie verwende ich MadTom, um die Serverleistung zu überwachen?

Um die Serverleistung mit MadTom zu überwachen, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei MadTom an.

Schritt 2: Klicken Sie im linken Menü auf die Registerkarte „Server“. .

Schritt 3: Im Abschnitt „Serverstatus“ können Sie Informationen zur CPU-Auslastung, Speichernutzung und anderen Messwerten des Servers anzeigen.

Schritt 4: Sie können auch den Abschnitt „Leistungsdiagramme“ verwenden, um Diagramme zur CPU- und Festplattenauslastung anzuzeigen im Laufe der Zeit.

Schritt 5: Darüber hinaus bietet MadTom einen Abschnitt „Langsame Abfragen“, der alle langsamen Abfragen anzeigt, die auf dem Server ausgeführt werden.



7. Wie verwende ich MadTom, um ein Backup zu erstellen?

Um ein Backup mit MadTom zu erstellen, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei MadTom an.

Schritt 2: Klicken Sie im linken Menü auf die Registerkarte „Backups“. .

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Backup erstellen“.

Schritt 4: Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie in das Backup einschlie+en möchten, wählen Sie einen Backup-Speicherort und eine Komprimierungsmethode aus.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Erstellen“, um das Backup zu erstellen.



8 . Wie verwende ich MadTom, um ein Backup wiederherzustellen? .

Schritt 3: Wählen Sie das Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Schritt 4: Wählen Sie die Datenbanken aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf „Bestätigen“, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.

Schritt 5: MadTom stellt dann die wieder her Datenbanken aus dem ausgewählten Backup.



9. Wie verwende ich MadTom zum Verwalten von Benutzerkonten?

Um Benutzerkonten mit MadTom zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei MadTom an.

Schritt 2: Klicken Sie im linken Menü auf die Registerkarte „Benutzer“. .

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Benutzer hinzufügen“, um ein neues Benutzerkonto zu erstellen.

Schritt 4: Geben Sie den gewünschten Benutzernamen, das Passwort und andere Informationen für den neuen Benutzer ein.

Schritt 5: Wählen Sie die entsprechenden Privilegien und Berechtigungen für den neuen Benutzer aus. Klicken Sie dann auf „Erstellen“, um das neue Konto zu erstellen.



10. Wie verwende ich MadTom, um Servereinstellungen zu verwalten?

Um Servereinstellungen mit MadTom zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei MadTom an.

Schritt 2: Klicken Sie im linken Menü auf die Registerkarte „Server“. .

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um auf die Serverkonfigurationsseite zuzugreifen.

Schritt 4: Von hier aus können Sie verschiedene Einstellungen wie den Hostnamen, die Portnummer und den Zeichensatz des Servers anpassen.

Schritt 5: Darüber hinaus stellt MadTom eine „ Abschnitt „Variablen“, in dem Sie Umgebungsvariablen für den Server festlegen können.



Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen zu MadTom haben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy