


Vorverdauung verstehen: Der Schlüssel zu einer besseren Nährstoffaufnahme
Unter Vorverdauung versteht man den Prozess der Zerlegung der Nahrung in kleinere Bestandteile, bevor sie in den Magen gelangt. Dieser Prozess umfasst den mechanischen und chemischen Abbau von Nahrungspartikeln, was zu einer besseren Aufnahme von Nährstoffen und einer leichteren Passage durch das Verdauungssystem beiträgt. Eine Vorverdauung kann im Mund auftreten, wo die Nahrung gekaut und mit Speichel vermischt wird, der Enzyme enthält, oder im Magen. wo Magensäfte, die Verdauungsenzyme enthalten, die Nahrung weiter zersetzen. Das Ziel der Vorverdauung besteht darin, die Nahrung für eine ordnungsgemä+e Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen durch den Körper vorzubereiten.



