


Was ist Baud? Grundlegendes zur Geschwindigkeit der seriellen Kommunikation
Baud (ausgesprochen „Bows“) ist eine Ma+einheit für die Datenübertragungsgeschwindigkeit, insbesondere für die serielle Kommunikation. Es stellt die Anzahl der Bits dar, die pro Sekunde über einen Kommunikationskanal übertragen werden können.
Baud ist definiert als die Häufigkeit, mit der ein Signal pro Sekunde über einen Kommunikationskanal übertragen werden kann. Wenn ein Modem beispielsweise auf 9600 Baud eingestellt ist, bedeutet dies, dass es 9600 Signale (oder 9600 Bits) pro Sekunde über den Kommunikationskanal senden kann.
Der Begriff „Baud“ kommt vom Namen des französischen Ingenieurs Jean-Maurice- Emile Baudot, der Ende des 19. Jahrhunderts eines der frühesten seriellen Kommunikationsprotokolle entwickelte. Das Protokoll von Baudot nutzte eine Reihe elektrischer Impulse zur Übertragung von Daten über ein Telegrafennetz und wurde anhand der Anzahl der Impulse pro Sekunde gemessen. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Baud“ in der Telekommunikationsbranche weit verbreitet und bezeichnete die Datenübertragungsgeschwindigkeit eines beliebigen seriellen Kommunikationsprotokolls.
In der heutigen Zeit wurde Baud weitgehend durch präzisere Ma+einheiten wie Bits pro Sekunde ersetzt ( bps) oder Bytes pro Sekunde (Bps), die ein genaueres Ma+ für die Datenübertragungsgeschwindigkeit bieten. Der Begriff „Baud“ wird jedoch manchmal noch in älteren Systemen oder in Bezug auf historische Kommunikationsprotokolle verwendet.



