mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist bivalent in der Mathematik?

In der Mathematik, insbesondere im Kontext der Mengenlehre und Logik, bezieht sich „bivalent“ auf etwas, das zwei mögliche Werte oder Ergebnisse hat.

Zum Beispiel ist eine binäre Entscheidung (Ja/Nein, wahr/falsch) bivalent, weil sie nur einen haben kann aus zwei möglichen Werten. Ebenso ist eine zweiwertige Logik bivalent, weil sie nur zwei mögliche Wahrheitswerte (wahr oder falsch) haben kann.

Im Gegensatz dazu ist eine ternäre Logik (mit drei möglichen Wahrheitswerten) dreiwertig und eine n-wertige Logik (mit n > 2 mögliche Wahrheitswerte) ist n-wertig.

Der Begriff „bivalent“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „bi“ für „zwei“ und „valens“ für „stark“ oder „mächtig“ ab. Es wurde in diesem Zusammenhang erstmals im späten 19. Jahrhundert vom Mathematiker Gottlob Frege verwendet.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy