


Was ist ein Downcomer im Bergbau?
Im Zusammenhang mit einem Bergbaubetrieb ist ein Fallrohr ein Schacht oder geneigter Durchgang, der den Boden eines Minenschachts mit den Untertageanlagen verbindet. Das Fallrohr ermöglicht den Transport von Personal, Material und Ausrüstung zwischen der Oberfläche und dem Untertagebetrieb und dient im Notfall auch als Fluchtweg. Der Begriff „Fallrohr“ leitet sich von der Tatsache ab, dass der Schacht oder Durchgang nach unten führt von der Oberfläche bis zum Untertagebau. Er wird oft synonym mit dem Begriff „geneigter Schacht“ verwendet, obwohl einige Quellen die beiden Begriffe möglicherweise verwenden, um sich auf unterschiedliche Arten von Strukturen zu beziehen Effizienter Transport von Personen und Materialien zwischen der Oberfläche und den Untertageanlagen.



