Was ist ein Jiffy? Definition, Verwendung und Beispiele
Jiffy ist eine Zeiteinheit, definiert als 1/100 Sekunde. Es wird häufig in der Informatik und anderen Bereichen verwendet, um kurze Zeiträume zu messen.
Wenn ein Computer beispielsweise 100 Operationen pro Sekunde ausführen kann, bedeutet dies, dass er 100 Sekunden pro Sekunde ausführen kann.
Der Begriff „im Handumdrehen“ wurde ursprünglich in verwendet im Kontext des Gro+rechners IBM System/360, wo es als 1/100 Sekunde definiert wurde. Seitdem wurde es von anderen Computersystemen übernommen und ist heute in der Industrie weit verbreitet.
Jiffies werden häufig verwendet, um die Leistung von Computersystemen zu messen, beispielsweise die Geschwindigkeit einer CPU oder den Durchsatz einer Netzwerkschnittstelle. Sie werden auch verwendet, um die Zeit zu messen, die für den Abschluss eines bestimmten Vorgangs benötigt wird, beispielsweise die Zeit, die zum Lesen oder Schreiben von Daten in den Speicher benötigt wird.