mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist ein Kurbelzapfen?

Ein Kurbelzapfen ist ein zylindrisches Metallbauteil, das Teil der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors ist. Der Kurbelzapfen befindet sich auf der Kurbelwelle und dient als Drehpunkt für die Pleuelstange, die den Kolben mit der Kurbelwelle verbindet.

Der Kurbelzapfen besteht typischerweise aus geschmiedetem Stahl oder Gusseisen und ist so konstruiert, dass er den hohen Belastungen standhält werden durch den Betrieb des Motors erzeugt. Der Kurbelzapfen befindet sich normalerweise in der Mitte der Kurbelwelle und ist von Lagerzapfen umgeben, die eine reibungslose Drehung der Kurbelwelle ermöglichen.

Die Pleuelstange ist über einen kleinen Stift, den sogenannten Kolbenbolzen, am Kolben befestigt, der sich oben befindet des Kolbens. Der Kolbenbolzen ist über ein Lager, das sogenannte Handgelenklager, mit dem Kurbelzapfen verbunden. Dadurch kann sich die Pleuelstange bei der Hin- und Herbewegung des Kolbens auf und ab bewegen.

Insgesamt spielt der Kurbelzapfen eine entscheidende Rolle beim Betrieb des Motors, indem er die erzeugte Kraft überträgt durch den Verbrennungsprozess auf die Pleuelstange und letztlich auf den Kolben übertragen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy