


Was ist ein reiner Stoff in der Chemie?
Als Reinstoff bezeichnet man in der Chemie einen Stoff, der aus einem einzigen Stoff besteht und keine weiteren Stoffe oder Verunreinigungen enthält. Ein reiner Stoff hat eine feste Zusammensetzung, das hei+t, er enthält immer den gleichen Anteil an Atomen oder Molekülen.
Reine Stoffe können entweder Elemente oder Verbindungen sein. Elemente sind reine Substanzen, die nur aus einer Atomart bestehen, während Verbindungen reine Substanzen sind, die aus zwei oder mehr verschiedenen Elementen bestehen, die chemisch miteinander verbunden sind.
Beispiele für reine Substanzen sind:
* Elemente wie Gold (Au), Silber (Ag) und Kupfer (Cu)
* Verbindungen wie Wasser (H2O), Speisesalz (NaCl) und Zucker (C6H12O6)
Im Gegensatz dazu ist eine Mischung eine Kombination aus zwei oder mehr Substanzen, die nicht chemisch miteinander verbunden sind. Eine Mischung kann entweder homogen (durchgehend aus derselben Zusammensetzung bestehend) oder heterogen (in verschiedenen Teilen unterschiedlich zusammengesetzt) sein. Beispiele für Mischungen sind:
* Salatdressing (eine Mischung aus Öl, Essig und Gewürzen)
* Luft (eine Mischung aus Stickstoff, Sauerstoff und anderen Gasen)
* Boden (eine Mischung aus organischem Material, Mineralien und Wasser)
Zusammenfassend ist ein reiner Stoff ein Material, das nur aus einem Stoff besteht und eine feste Zusammensetzung hat, während ein Gemisch eine Kombination aus zwei oder mehr Stoffen ist, die nicht chemisch miteinander verbunden sind.



