


Was ist ein RFD? Definition, Zweck und Bedeutung der Anforderung eines Designdokuments
RFD steht für „Request For Design“. Es handelt sich um ein Dokument, das die Designanforderungen und -erwartungen für ein Projekt, Produkt oder eine Dienstleistung darlegt. Der Zweck eines RFD besteht darin, eine klare und detaillierte Beschreibung des gewünschten Entwurfs bereitzustellen, einschlie+lich aller relevanten Spezifikationen, Einschränkungen und Ergebnisse.
Ein RFD enthält normalerweise Informationen wie:
* Projektumfang und -ziele
* Designanforderungen und -beschränkungen
* Leistungskriterien und Metriken
* Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen
* Benutzerbedürfnisse und -erwartungen
* Technische Spezifikationen und Standards
* Ergebnisse und Zeitpläne
* Budget und Ressourcen
Der RFD ist ein wichtiges Dokument, das als Grundlage für den Designprozess dient und sicherstellt, dass alle Beteiligten darauf abgestimmt sind Ziele und Ziele des Projekts. Es hilft, Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden und bietet dem Designteam einen klaren Fahrplan, dem es folgen kann.



