![speech play](/img/play.png)
![speech pause](/img/pause.png)
![speech stop](/img/stop.png)
Was ist ein Skriptsatz?
Scriptiv ist ein in der Linguistik verwendeter Begriff, der einen Satztyp beschreibt, der die Form eines Befehls oder einer Anweisung hat, aber nicht unbedingt eine bestimmte Handlung oder Aufforderung zum Ausdruck bringt. Stattdessen stellt es einen allgemeinen Grundsatz oder eine allgemeine Regel dar, die der Zuhörer oder Leser befolgen sollte.
Bedenken Sie zum Beispiel die folgenden Sätze:
* „Schlie+en Sie die Tür, wenn Sie gehen.“ (Dies ist ein Imperativsatz, der eine bestimmte Handlung zum Ausdruck bringt.)
* „Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Stra+e überqueren.“ (Dies ist ein skriptiver Satz, der ein allgemeines Prinzip oder eine allgemeine Regel bereitstellt.)
In diesem Fall ist der erste Satz skriptiv, weil er den Zuhörer auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, während der zweite Satz nicht skriptiv ist, weil er ein allgemeines Prinzip bereitstellt, das die Der Zuhörer sollte folgen.
Schriftsätze werden häufig in Situationen verwendet, in denen der Sprecher oder Autor ein allgemeines Prinzip oder eine allgemeine Regel und nicht eine bestimmte Aktion oder Aufforderung vermitteln möchte. Sie können in einer Vielzahl von Kontexten gefunden werden, einschlie+lich Anweisungen, Ratschlägen und moralischen oder ethischen Grundsätzen.
![dislike this content](/img/like-outline.png)
![like this content](/img/dislike-outline.png)
![report this content](/img/report-outline.png)
![share this content](/img/share.png)