


Was ist NSAP? Grundlegendes zu Netzwerkdienst-Zugangspunkten
NSAP steht für „Network Service Access Point“. Dabei handelt es sich um eine Netzwerkarchitektur, die Anfang der 1990er Jahre von Cisco Systems im Rahmen ihrer Open Systems Interconnection (OSI)-Strategie entwickelt wurde. Das Ziel von NSAP bestand darin, ein gemeinsames Framework für die nahtlose Zusammenarbeit von Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller bereitzustellen. Im Kontext von NSAP bezieht sich ein Zugangspunkt auf ein Gerät, das Zugriff auf einen Netzwerkdienst ermöglicht, beispielsweise einen Router, Switch oder Server . Die NSAP-Architektur definiert eine Reihe von Protokollen und Standards für die Kommunikation dieser Zugangspunkte untereinander und mit der Netzwerkinfrastruktur. IBM und Microsoft. Doch trotz seiner Versprechen fand NSAP nie eine breite Akzeptanz und wurde weitgehend durch andere Netzwerkarchitekturen wie das Internet Protocol (IP) und das Open Systems Interconnection (OSI)-Modell ersetzt.
Heute ist der Begriff „NSAP“ grö+tenteils historisch Interesse und wird in modernen Networking-Diskussionen nicht mehr häufig verwendet.



