Was ist Offenlegung? Definition, Beispiele und Konsequenzen
Unter Offenlegung versteht man das Offenlegen oder Offenlegen von Informationen, die bisher unbekannt oder vertraulich waren. Es kann sich auf den Akt des Teilens oder Veröffentlichens von etwas beziehen, das zuvor geheim gehalten wurde, wie zum Beispiel ein persönliches Geheimnis, eine Geschäftsstrategie oder geheime Informationen.
Zum Beispiel, wenn jemand ein Geheimnis vor seinen Freunden und seiner Familie geheim gehalten hat, aber dann beschlie+t, ihnen davon zu erzählen, sie verraten das Geheimnis. Wenn ein Unternehmen an einem neuen Produkt arbeitet und es bis zur Markteinführung geheim hält, dann aber Details darüber der Öffentlichkeit preisgibt, gibt es Informationen über das Produkt preis.
In manchen Fällen kann die Preisgabe absichtlich erfolgen, z wenn jemand beschlie+t, Informationen mit anderen zu teilen. In anderen Fällen kann dies unbeabsichtigt geschehen, beispielsweise wenn Informationen durchsickern oder versehentlich offengelegt werden. Unabhängig vom Grund kann die Weitergabe von Informationen erhebliche Konsequenzen haben, sowohl positive als auch negative, je nach Kontext und den weitergegebenen Informationen.