


Was ist Osteoid?
Osteoid ist eine Art Knochengewebe, das noch nicht mineralisiert ist. Dabei handelt es sich um die unreife Knochenform, die von den Osteoblasten produziert wird. Sie zeichnet sich durch eine hohe Konzentration an Kollagenfasern und eine geringe Konzentration an Mineralien aus. Osteoid kommt in den Knochen heranwachsender Tiere wie Kindern und Jugendlichen vor und spielt dort eine wichtige Rolle im Prozess des Knochenwachstums und der Knochenentwicklung. Bei Erwachsenen kommt Osteoid auch in Bereichen mit aktivem Knochenumbau vor, beispielsweise an den Enden der Röhrenknochen und im Spongiosaknochen der Wirbel. In diesen Bereichen wird Osteoid ständig resorbiert und durch reifes Knochengewebe ersetzt.
Osteoid ist aus folgenden Gründen wichtig:
1. Knochenwachstum und -entwicklung: Osteoid ist der Hauptbestandteil wachsender Knochen und bildet das Gerüst für die Ablagerung von mineralisiertem Knochengewebe.
2. Knochenumbau: Osteoid ist am Prozess des Knochenumbaus beteiligt, bei dem altes Knochengewebe resorbiert und durch neues Knochengewebe ersetzt wird.
3. Mechanische Festigkeit: Osteoid verleiht dem Knochen mechanische Festigkeit, obwohl es weniger stark ist als reifes Knochengewebe.
4. Biomarker für die Knochengesundheit: Die Menge an Osteoid im Knochen kann als Biomarker für die Knochengesundheit verwendet werden, da sie von Faktoren wie Hormonspiegel und Nährstoffverfügbarkeit beeinflusst wird.



