mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist Radix? Definition, Beispiele und Bedeutung in Zahlensystemen

Radix ist ein Begriff, der in der Informatik und Mathematik verwendet wird und sich auf die Basis oder den Ursprung eines Zahlensystems bezieht. Dabei handelt es sich um die Anzahl unterschiedlicher Symbole oder Ziffern, die zur Darstellung von Zahlen in einem bestimmten System verwendet werden.

Beispielsweise ist im Dezimalsystem (Basis 10) die Basis 10, da es 10 unterschiedliche Ziffern (0 bis 9) gibt Wird zur Darstellung von Zahlen verwendet. Im Binärsystem (Basis 2) ist die Basis 2, da es nur zwei unterschiedliche Ziffern (0 und 1) gibt, die zur Darstellung von Zahlen verwendet werden.

Die Basis eines Zahlensystems bestimmt die Anzahl der möglichen Werte, die dargestellt werden können dieses Systems sowie die Grö+e der ganzen Zahlen, die dargestellt werden können. Im Dezimalsystem gibt es beispielsweise 10 mögliche Werte für jede Ziffer (0 bis 9), sodass die grö+te darstellbare Ganzzahl 999.999.999 ist. Im Binärsystem gibt es für jede Ziffer nur zwei mögliche Werte (0 und 1), daher ist die grö+te darstellbare ganze Zahl 111.111.111. und es bestimmt die Anzahl der unterschiedlichen Symbole oder Ziffern, die zur Darstellung von Zahlen in diesem System verwendet werden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy