


Was ist Ranglosigkeit?
„Ranglos“ ist ein Begriff, der eine Situation beschreibt, in der es keine klare Hierarchie oder kein klares Rangsystem gibt. Mit anderen Worten: Alle sind gleich und es gibt keine Titel oder Autoritätspositionen. Dies lässt sich in einigen Gesellschaften oder Gemeinschaften beobachten, in denen traditionelle Hierarchien aufgegeben wurden oder nie existierten.
Im Kontext der Arbeit sind ranglose Organisationen solche, die keine strenge Befehls- und Kontrollhierarchie haben. Stattdessen wird die Entscheidungsbefugnis auf alle Mitglieder der Organisation verteilt und jeder wird ermutigt, seine Ideen und Perspektiven einzubringen. Dies kann zu einem kollaborativeren und innovativeren Arbeitsumfeld führen, in dem sich jeder wertgeschätzt und gestärkt fühlt. Ranglosigkeit lässt sich auch in sozialen Bewegungen oder politischen Organisationen beobachten, die traditionelle Autoritätsstrukturen ablehnen und stattdessen kollektive Entscheidungsfindung und direktes Handeln betonen. In diesen Kontexten kann Ranglosigkeit eine Möglichkeit sein, bestehende Machtdynamiken in Frage zu stellen und gerechtere und partizipativere Systeme zu schaffen.



