


Was sind Chaetae?
Chaeta (Plural: Chaetae) ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um eine Art Sinnesorgan zu beschreiben, das bei einigen Wirbellosen wie Ringelwürmern (Regenwürmern), Weichtieren und Stachelhäutern (Seesternen und Seeigeln) vorkommt. Chaetae sind kleine, fadenförmige Strukturen, die typischerweise auf der Körperoberfläche oder den Gliedma+en dieser Tiere zu finden sind. Es wird angenommen, dass Chaetae Sinnesorgane sind, die dem Tier dabei helfen, Berührungen, Vibrationen und möglicherweise chemische Signale in seiner Umgebung zu erkennen. Sie kommen oft in Gruppen auf der Körperoberfläche vor und können auf verschiedene Arten von Reizen wie Druck, Temperatur oder Chemikalien empfindlich reagieren. Bei einigen Arten werden Chaetae auch zur Fortbewegung oder Nahrungsaufnahme verwendet.
Das Wort „Chaeta“ leitet sich vom griechischen Wort „kheir“ ab, was „Haar“ bedeutet, und bezieht sich auf das haarähnliche Aussehen dieser Strukturen. Chaetae sind ein charakteristisches Merkmal vieler wirbelloser Tiere und kommen in einer Vielzahl von Arten vor, von einfachen Würmern bis hin zu komplexen Seesternen.



