


Was sind Kationen?
Nennen Sie ein Beispiel: Ein Kation ist ein positiv geladenes Ion, das ein oder mehrere Elektronen verloren hat. Kationen entstehen, wenn ein Atom ein oder mehrere Elektronen verliert, um positiv geladen zu werden.
Beispiele für Kationen sind:
1. Natrium (Na+) – entsteht, wenn Natrium ein Elektron verliert, um positiv geladen zu werden.
2. Calcium (Ca2+) – entsteht, wenn Calcium zwei Elektronen verliert, um positiv geladen zu werden.
3. Eisen (Fe3+) – entsteht, wenn Eisen drei Elektronen verliert, um positiv geladen zu werden.
4. Kalium (K+) – entsteht, wenn Kalium ein Elektron verliert und positiv geladen wird.
5. Ammonium (NH4+) – entsteht, wenn Ammoniak ein Elektron verliert und dadurch positiv geladen wird.
Dies sind nur einige Beispiele für Kationen, aber es gibt noch viel mehr. Kationen sind in vielen Bereichen der Chemie wichtig, darunter ionische Verbindungen, Säure-Base-Reaktionen und Biochemie.



