


Was sind nicht untergeordnete Konstituenten in der Linguistik?
In der Linguistik ist ein nicht untergeordneter Konstituent eine Phrase oder ein Satzteil, der nicht in einem anderen Satz oder einer anderen Phrase enthalten ist. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Konstituenten, der keine untergeordneten Elemente enthält.
Zum Beispiel ist im Satz „Der Hund jagte die Katze“ „der Hund“ eine nicht untergeordnete Nominalphrase, da sie in keinem anderen Satz oder Satz enthalten ist . Es handelt sich um eine einzelne Einheit, die als Subjekt des Satzes fungiert Hauptsatz „Der Hund jagte die Katze.“ Der Satz „der laut bellte“ ist ein abhängiger Satz, der zusätzliche Informationen über den Hund liefert.
Nicht untergeordnete Konstituenten sind also solche, die keine untergeordneten Elemente haben und als unabhängige Einheiten in einem Satz fungieren.



