


Was sind Pakete unter Linux?
Pakete sind eine Sammlung zusammengehöriger Softwaredateien und Skripts, die gebündelt werden, um eine bestimmte Funktionalität bereitzustellen. Im Linux-Kontext werden Pakete typischerweise als Tarballs oder komprimierte Archive verteilt, die alle notwendigen Dateien und Abhängigkeiten für eine bestimmte Software enthalten.
Wenn Sie beispielsweise einen Webserver auf Ihrem Linux-System installieren möchten, können Sie einen verwenden Paketmanager wie apt-get oder yum, um ein Paket namens „Apache2“ herunterzuladen und zu installieren, das alles enthält, was Sie zum Ausführen des Apache-Webservers benötigen, einschlie+lich der Konfigurationsdateien und aller abhängigen Bibliotheken.
Pakete können entweder Quellpakete oder Binärpakete sein. Quellpakete enthalten den Quellcode für die Software, während Binärpakete vorkompilierte Binärdateien enthalten, die sofort verwendet werden können. Viele Linux-Distributionen stellen sowohl Quell- als auch Binärpakete für ihre Software bereit, sodass Benutzer wählen können, welchen Pakettyp sie bevorzugen.



