Wellenlänge und ihre Bedeutung in Wellen verstehen
Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wellenbergen oder Wellentälern. Sie wird üblicherweise in Metern (m) oder Nanometern (nm) gemessen.
Sichtbares Licht hat beispielsweise einen Wellenlängenbereich von etwa 400–700 Nanometern (nm), während Radiowellen längere Wellenlängen haben, die von mehreren zehn Metern bis zu Tausenden von Kilometern reichen.
Die Wellenlänge ist ein wichtiges Merkmal einer Welle, da sie die Frequenz der Welle und die Menge an Energie, die sie transportiert, bestimmt. Je kürzer die Wellenlänge, desto höher die Frequenz und desto mehr Energie trägt die Welle.
Mag ich
Mag ich nicht
Einen Inhaltsfehler melden
Aktie