mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Wie Aräometer funktionieren und ihre Anwendungen

Aräometer sind Instrumente zur Messung des spezifischen Gewichts (Dichte) von Flüssigkeiten. Sie bestehen aus einem mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Alkohol gefüllten Glas- oder Kunststoffrohr und verfügen über einen Schwimmer, der je nach Dichte der zu messenden Flüssigkeit steigt oder fällt. Der Schwimmer ist so kalibriert, dass er anhand seiner Position im Rohr das spezifische Gewicht der Flüssigkeit ablesen kann. Aräometer werden häufig in Laborumgebungen verwendet, um die Konzentration von Lösungen, die Reinheit von Chemikalien und das spezifische Gewicht von Flüssigkeiten zu bestimmen. Sie können auch zur Messung der Dichte von Flüssigkeiten in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Überwachung der Dichte von Rohöl oder zur Messung des spezifischen Gewichts von Bier beim Brauen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy