mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Zöliotomie: Ein chirurgischer Eingriff bei Bauchbeschwerden

Die Zöliotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt in die Bauchdecke vorgenommen wird, um Zugang zur Bauchhöhle zu erhalten. Der Begriff „Zöliotomie“ kommt von den griechischen Wörtern „koilos“, was „hohl“ bedeutet, und „tomia“, was „Schnitt“ bedeutet.

Bei diesem Verfahren macht der Chirurg einen gro+en Schnitt im Bauchraum, der normalerweise knapp unterhalb des Brustbeins beginnt bis zum Schambein reichend. Der Einschnitt wird dann geöffnet, um dem Chirurgen Zugang zur Bauchhöhle zu ermöglichen und den erforderlichen chirurgischen Eingriff durchzuführen. Eine Koeliotomie wird typischerweise dann durchgeführt, wenn andere minimalinvasive Techniken wie Laparoskopie oder Roboterchirurgie für eine bestimmte Erkrankung nicht durchführbar oder wirksam sind. Es wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie Bauchtumoren, Abszessen und Hernien sowie zur Reparatur von Verletzungen der Bauchdecke oder von Organen eingesetzt. Der Eingriff kann unter Vollnarkose durchgeführt werden und die Erholungszeit hängt von der jeweiligen Erkrankung ab behandelt und das Ausma+ der Operation. Im Allgemeinen müssen Patienten, die sich einer Zöliotomie unterziehen, möglicherweise mehrere Tage im Krankenhaus verbringen, um sich zu erholen, bevor sie nach Hause entlassen werden können.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy