mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Zystoide Läsionen verstehen: Ein Begriff, der nicht mehr verwendet wird

Zystoide ist ein Begriff, der früher verwendet wurde, um eine Art von Nierenzyste zu beschreiben, die als gutartig (nicht krebsartig) galt. Neuere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es sich bei einigen zystoiden Läsionen tatsächlich um frühe Formen von Nierenkrebs handeln kann, sodass der Begriff nicht mehr häufig verwendet wird.

In der Vergangenheit wurden zystoide Läsionen als runde oder ovale Zysten definiert, die sich in den Nieren befanden und enthielt eine klare Flüssigkeit. Es wurde angenommen, dass sie durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter genetische Mutationen, Infektionen und Entzündungen. Einige Studien deuteten darauf hin, dass zystoide Läsionen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Nierenkrebs verbunden sein könnten, es waren jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diesen Zusammenhang zu bestätigen Zysten. Beispielsweise ergab eine 2017 in der Zeitschrift Cancer Research veröffentlichte Studie, dass viele zystoide Läsionen genetische Mutationen enthielten, die häufig bei Nierenkrebs auftreten. Darüber hinaus haben einige Studien herausgefunden, dass sich zystoide Läsionen im Laufe der Zeit zu fortgeschritteneren Formen von Nierenkrebs entwickeln können.

Aufgrund dieser Erkenntnisse wird der Begriff „zystoide“ in der medizinischen Literatur nicht mehr häufig verwendet. Stattdessen verwenden Ärzte und Forscher Begriffe wie „Nierenzyste“ oder „Nierenzyste“, um diese Art von Läsionen zu beschreiben. Diese Begriffe sind genauer und spiegeln die Tatsache wider, dass es sich bei einigen zystoiden Läsionen um frühe Formen von Nierenkrebs handeln kann.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy